top of page

 Das Medien Certificate 

Was ist das Medien Certificate? 
Medien Certificate ist eine sechsmonatige Ausbildung in den Bereichen Kamera, Schnitt und Ton. 

Du lernst die Grundlagen dieser Bereiche sowie die Grundlagen zur Planung von Produktionen. 

Die Ausbildung enthält praktische Arbeit im Studio und am Set sowie viele Kerninhalte die von Zuhause absolviert werden können 

Vorstellung Kurs 1

Image by Glenn Carstens-Peters
  • 18 Jahre zum Ausbildungsbeginn

  • mindestens mittlere Reife

  • gute Kenntnisse im Umgang mit gängigen PC-Programmen

  • grundlegendes mathematisches, physikalisches und technisches Verständnis

  • ein einwandfreies Gehör sowie ein gutes farbliches Sehvermögen

  • Bereitschaft zu branchenüblich unregelmäßigen Arbeitszeiten, wechselnden Einsatzorten sowie Wochenendarbeit

  • große Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeit

  • Verantwortungsvolle und Selbstständige Arbeitsweise

  • eine starke Motivation und großes Interesse daran, die „Fernsehwelt“ zu entdecken und uns in unserem täglichen Schaffen,

  • eine perfekte Produktion zu liefern, zu unterstützen.

Zeitstrahl

https___unsplash_edited.jpg

Warum wir?

Unsere umfassende Ausbildung deckt alle Schlüsselaspekte der Medienproduktion ab, darunter Filmschnitt, Kameraführung, Tontechnik, Filmlicht und Produktion. Mit fundiertem Fachwissen und praxisnahen Fähigkeiten bereiten wir dich optimal auf eine erfolgreiche Karriere in der Medienbranche vor. Entscheide dich für uns und starte deine Reise in die faszinierende Welt der Medienproduktion!

  • Für wen is die Ausbildung geeignet?
    Diese Ausbildung ist für Alle, die gerne ein bisschen Filmluft schnuppern wollen. Und für all jene Kreative, die gerne mit Montage- und Schnittsoftware arbeiten.
  • Wie sieht der Bewerbungsprozess für die Akademie aus?
    Ganz unkompliziert: Du bewirbst dich online über unser Bewerbungsformular. Dort fragen wir ein paar grundlegende Infos zu dir ab – kein Lebenslauf, kein Motivationsschreiben nötig. Anschließend laden wir dich zu einem persönlichen Kennenlerngespräch ein – entweder vor Ort oder digital. Dabei möchten wir mehr über dich, deine Motivation und deinen kreativen Hintergrund erfahren. Keine Prüfung, kein Vorsprechen – einfach ein ehrliches Gespräch auf Augenhöhe. Nach dem Gespräch melden wir uns innerhalb weniger Tage mit einer Entscheidung zurück. Unser Ziel: herausfinden, ob wir zueinander passen – fachlich, menschlich und im Mindset.
  • Wie lange dauert die Ausbildung zum Mediengestalter an eurer Akademie?
    Das kommt darauf an, welchen Weg du wählst: – Das Medien Certificate dauert 6 Monate und vermittelt dir kompakt und praxisnah die Grundlagen in Kamera, Ton und Schnitt. – Das Medien Diploma geht 12 Monate und bietet dir zusätzlich vertiefende Inhalte in Regie, Postproduktion und Projektarbeit. Beide Programme sind intensiv, praxisorientiert und bereiten dich gezielt auf den Einstieg in die Medienbranche vor.
  • Wie sehen die täglichen Abläufe und der Unterrichtsplan während der Ausbildung aus?
    Wie sehen die täglichen Abläufe und der Unterrichtsplan während der Ausbildung aus? Der Fokus liegt bei uns ganz klar auf praktischem Arbeiten. Dein Tag besteht aus hands-on Projekten in den Bereichen Kamera, Ton, Licht und Schnitt. Du arbeitest an realen Szenarien, führst Aufträge im Team durch und lernst dabei den gesamten Produktionsprozess kennen – vom Konzept bis zur fertigen Umsetzung. Neben der praktischen Arbeit gibt es auch Theorieeinheiten, in denen du technisches Hintergrundwissen, gestalterische Grundlagen und branchenspezifisches Know-how vermittelt bekommst. Diese Theorie ist aber immer eng mit der Praxis verzahnt. Ein Teil der Ausbildung findet projektbezogen auch außerhalb der Akademie statt – zum Beispiel in Form von Recherchephasen oder Nachbereitung zuhause. So trainierst du nicht nur deine Medien-Skills, sondern auch Selbstorganisation und Eigenverantwortung. Der Stundenplan ist klar strukturiert, aber jeder Tag bringt neue Herausforderungen – und neue Lernchancen.
  • Wer sind die Dozenten, und welche Berufserfahrung bringen sie mit?
    Unsere Dozent:innen sind erfahrene Profis aus der Film-, Fernseh- und Medienbranche. Sie arbeiten aktiv als Kameraleute, Cutter:innen, Tonexpert:innen, Regisseur:innen oder Produzent:innen – und bringen ihr aktuelles Praxiswissen direkt aus dem Set in den Unterricht. Statt trockener Theorie bekommst du bei uns Einblicke in echte Produktionsabläufe, Branchenstandards und aktuelle Tools. Unsere Dozent:innen wissen, was draußen zählt – und geben ihre Erfahrung mit viel Engagement und Leidenschaft weiter. So lernst du nicht nur wie man Medien macht, sondern auch wie es wirklich läuft.
  • Welche Ausrüstung oder Materialien benötige ich während der Ausbildung?
    Welche Ausrüstung oder Materialien benötige ich während der Ausbildung? Die technische Ausstattung – also Kameras, Mikrofone, Licht- und Schnitttechnik – wird komplett von uns gestellt. Du arbeitest mit professionellem Equipment, das auch an echten Film- und Fernsehsets zum Einsatz kommt. Für die theoretischen Einheiten und die Vor- bzw. Nachbereitung brauchst du lediglich ein eigenes Notebook oder Tablet. Alles Weitere – von Schnittplätzen über Studios bis zu aktuellen Kamera- und Tonsystemen – steht dir bei uns zur Verfügung. So kannst du dich ganz auf das Wesentliche konzentrieren: Praxis sammeln, kreativ arbeiten und professionell produzieren
  • Was sind meine Berufsperspektiven und Zukünftige Arbeitgeber?
    Filmschaffende werden immer gesucht. Das Wissen, das Du dir bei uns aneignest kannst Du bei einer Reihe an potentiellen Arbeitgebern zum Einsatz bringen. Darunter Fernseh- und Rundfunkanstalten, Filmproduktionsfirmen und Marketingunternehmen.
  • Bietet ihr Unterstützung bei der Jobsuche nach Abschluss der Ausbildung an?
    Ja, wir begleiten dich auch über die Ausbildung hinaus. Während deiner Zeit bei uns baust du nicht nur technisches Know-how auf, sondern auch ein starkes Netzwerk in die Branche. Wir unterstützen dich bei der Erstellung deiner Bewerbungsunterlagen, vermitteln Kontakte zu Produktionsfirmen und helfen dir dabei, eigene Projekte und Showreels professionell zu präsentieren. Zudem profitierst du von unserem Netzwerk aus aktiven Filmschaffenden, Alumni und Partner:innen – eine wertvolle Brücke für den Einstieg in die Medienwelt.

FAQ

bottom of page